„Über Integration wird locker geredet. Es zu tun ist verdammt schwierig.“
18. Juli 2017 /0676 Blog: Fünfzehn geflüchtete Medienschaffende haben in der Biber-Akademie an ihrem beruflichen Neustart in Österreich gearbeitet.
0676 Blog: Fünfzehn geflüchtete Medienschaffende haben in der Biber-Akademie an ihrem beruflichen Neustart in Österreich gearbeitet.
Bereits zum sechsten Mal schreibt der T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds (TUN-Fonds) die mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preise aus.
Bereits zum sechsten Mal schreibt der T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds (TUN-Fonds) die mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preise aus. Heute stellen wir den Schulpreis des TUN-Fonds 2016 vor: „ATSS“ kontrolliert stehende Gewässer und schützt vor Verschlammung
Bereits zum sechsten Mal schreibt der T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds (TUN-Fonds) die mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preise aus. Heute stellen wir den 3. Platz des TUN-Fonds 2016 vor: Speech to text device“, eine Augmented-Reality-Lösung lässt gehörgeschädigte Menschen wieder an der sprechenden Welt teilnehmen.
Am 29. April 2017 verwandelt der Diversity Ball presented by T-Mobile den Kursalon Wien in ein strahlendes Symbol für gelebte Toleranz.
Für jeden Kunden, der ein neues LG G6 Smartphone kauft und sein altes Handy zum Recycling in einem T-Mobile Shop abgibt, spendet LG bis 30 Juni 2017 zusätzlich 15 Euro für die Partnerorganisationen des T-Mobile Handy-Recycling-Programmes.
Bereits zum sechsten Mal schreibt der T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds (TUN-Fonds) die mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preise aus. Heute stellen wir den 2. Platz des TUN-Fonds 2016 vor: „Be.ENERGISED“.
Bereits zum sechsten Mal schreibt der T-Mobile Umwelt- und Nachhaltigkeitsfonds (TUN-Fonds) die mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Preise aus.
Seit 2015 kooperiert T-Mobile mit Specialisterne und hat dadurch drei hochqualifizierte IT-Kräfte mit ganz besonderen Fähigkeiten gefunden.
Eine dreizehnjährige Schülerin hat eine alternative Stromquelle erfunden, die Wind- und Solarenergie nutzt. Die Innovation hat Maanasa Mendu auch einen Platz auf der diesjährigen „Forbes 30 Under 30 Liste“ beschert.