Organisation im Alltag: Mit diesen Apps wird bessere Organisation möglich
18. Februar 2019 /Wie auch für Sport oder Ernährung gibt es auch Apps für Organisation, die einem dabei helfen können, Tagesabläufe geordneter zu gestalten.
Wie auch für Sport oder Ernährung gibt es auch Apps für Organisation, die einem dabei helfen können, Tagesabläufe geordneter zu gestalten.
Fitness-Apps gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Gerüchten zufolge, möchte Google nun einen KI-unterstützten Coach auf den Markt bringen.
Geht es um neue Social Media-Anwendungen, wird häufig von einer Übersättigung des Marktes gesprochen. Apps wie TikTok scheinen das Gegenteil zu beweisen.
Das Smartphone entsperren oder in der Früh das Büro mit Hilfe von Gesichterkennung betreten - Gesichtserkennung ist bereits Teil unseres Alltags. Welche Technik hinter der Gesichterkennung steckt und welche Vorteiel sich daraus für die Musik-Industrie bei Konzerten ergeben, verrät euch #Netzgeschichten-Moderatorin Toni in der heutigen Folge Netzgeschichten.
Es ist nur wenig überraschend, dass sich im Bereich KI sehr viel tut. Etwas überraschender ist, dass es dabei auch um Pizzasorten und Parfums geht.
Im Video Game Soda Machine Project hat der Amerikaner Jess Morrissette inzwischen tausende Getränkeautomaten gesammelt. Warum? Weil oft mehr in ihnen steckt als bloße Dekoration.
Kunst wird digitaler. Video-Installationen statt analoge Bilder oder virtuelle Rundgänge sind heutzutage keine Seltenheit auf der Kunst-Agenda. Wie künstliche Intelligenz als Inspiration Kunstschaffende unterstützt, erklärt #Netzgeschichten-Moderatorin Toni für euch in der heutigen Folge Netzgeschichten.
TINKA hat sich in einer unabhängigen Studie gegen elf Chatbots durchgesetzt. T-Mobile-Chatbot-Experte Daniel Krüger spricht in einem Interview über den Reifegrad und die Künstlichen Intelligenz des T-Mobile-Chatbot, und wie Kunden schon heute davon profitieren.
Das Smartphone entwickelt sich mit seinen Funktionen und Gadgets über die Jahre immer weiter. Dabei entstehen Trends, die entweder ein Volltreffer sind oder aber keine guten Chancen auf dem Markt haben. Welche Trends uns die letzten Jahre begleitet haben, erfahrt ihr heute - in den Netzgeschichten.
Während VR-Brillen sich schon breiter Beliebtheit bei Konsumenten erfreuen, bleibt die Augmented Reality noch hinter den Erwartungen zurück. Nun hat der Hoffnungsträger Magic Leap seine erste Brille zum Verkauf bereitgestellt - Zeit, sich den aktuellen Stand der Brillen einmal genauer anzusehen.